erste preisträgerin 2015: helene førde (no)
helene førde, die erste preisträgerin des studentischen wettbewerbs für installative klangkunst bonn hoeren – sonotopia 2015 ist im märz 2015 für eine zweiwöchige residenz in bonn, um vor ort für eine neue klanginstallation im innen- oder außenraum zu recherchieren, die im september 2015 gemeinsam mit dem beethovenfest in bonn präsentiert wird.
http://www.heleneforde.com

helene førde lebt und arbeitet in bergen, norwegen. 2014 erhielt sie ihren master of fine arts an der kunst- und designhochschule in bergen und schloss im selben jahr ein begleitendes zweijahresprogramm bei nordic sound art ab. neben ihrer eigenen künstlerischen arbeit kuratiert und organisiert sie auch ausstellungen.
helene førde arbeitet vor allem mit größeren installationen und skulpturen, oft mit klang als integralem teil der arbeit. sie arbeitet mit unterschiedlichen materialien und techniken, verwendet dabei immer einen sensiblen oder kontextsensitiven ansatz für einen ort. viele ihrer künstlerischen arbeiten erforschen wahrnehmung, bewusstsein, gefühl, atmosphäre und die unverwechselbare geschichte sowie den charakter von räumen. ihre projekte reichen von minimalistischen interventionen bis zur erstellung umfassender raumerfahrungen in einem ort.
first prize winner 2015: helene førde (no)
helene førde, the first finalist in the student competition for installation-based sound art bonn hoeren – sonotopia 2015, will spend a two-week residency in bonn in march 2015, in order to conduct on-site research for a new sound installation in an indoor or outdoor space, which is to be presented together with the beetho-venfest in september 2015 in bonn.
http://www.heleneforde.com

helene førde lives and works in bergen, norway. in 2014 she received her master of fine arts from the bergen academy of art and design and completed an accompanying two-year program at nordic sound art in the same year. in addition to her own artistic work she also curates and organizes exhibitions.
helene førde works in particular with larger installations and sculptures, often us-ing sound as an integral part of the work. she works with various materials and techniques, while always taking a sensitive and context-aware approach to place. many of her artistic works investigate perception, consciousness, feelings, atmos-phere and the distinctive histories and characters that spaces possess. her pro-jects range from minimalist interventions all the way to the construction of immer-sive spatial experiences in single places.