am 14. märz 2018 fand im kunstmuseum bonn die offizielle preisverleihung des sonotopia 2018 studentenwettbewerbs statt.
insgesamt 51 arbeiten von studierenden folgender hochschulen wurden von einer jury im jahr 2017 in situ erlebt und bewertet: interfaculty artscience – kabk den haag, maastricht academy for fine arts and design, hbksaar (saarbrücken), khb berlin, khm köln, sound studies (udk berlin), universität mainz (klangkunst/neue musik/neue medien).
die jury des studentischen einladungswettbewerbs für installative klangkunst bonn hoeren – sonotopia 2018 hat folgende preise vergeben:
erster preis:
nika schmitt (lu) – maastricht academy for fine arts and design
auszeichnung:
andreas sahl andersen (dk) – interfaculty artscience, kabk den haag
anerkennungen:
mio okido (jp) – khb berlin
nicola hein (de) – universität mainz
carlos villamizar (co/de) – sound studies udk berlin
rihards vitols (lv) – khm köln
in dem zum vierten mal aufgestellten wettbewerb für studierende der klangkunst wurde für die gewinnerin des ersten preises ein preisgeld in höhe von 10.000 euro zur realisierung einer neuen klanginstallation zum beethovenfest bonn 2018 vergeben.
auszug aus dem jury-statement:
„(…) im vierten jahr des wettbewerbs, 2017, konnten wir arbeiten von insgesamt 51 studierenden erleben. am meisten beeindruckt haben uns jene von nika schmitt und andreas sahl andersen. den ersten preis, so haben wir uns geeinigt, möchten wir an nika schmitt verleihen. denn: in ihrer von der körperlichen wahrnehmung ausgehenden konzentration und in ihrer konsequenten kohärenz ermöglichen und erfordern sie eine rezeption, die jenseits jeder zerstreuung stattfindet. durch ihre sensibilität für räume und situationen wie für fragen, die uns alle beschäftigen, schafft die künstlerin mit unspektakulären gesten eine fein nuancierte aufmerksamkeit für die sinnlich zu ergründende welt. eine auszeichnung geht an andreas sahl andersen. neben der facettenreichen formensprache seiner instrumente schätzen wir die skulpturale kraft seiner sich raumzeitlich entfaltenden installationen. sie wirkt besonders vielversprechend in kombination mit der offenheit, mit der er auf neue räume reagiert und mit der er jeweils nach der für ihn und den ort richtigen fragestellung sucht. honorary mentions erhalten mio akido von der khb weissensee in berlin, nicola hein von der universität mainz, carlos villamizar von der universität der künste in berlin sowie rihards vitols von der khm in köln. (…)“
für den wettbewerb wurde 2017 eine fachjury berufen: catherine nichols (freie kuratorin), stefan rummel (stadtklangkünstler bonn 2014), carsten stabenow (kurator, produzent, kommunikationsdesigner) und carsten seiffarth (kurator und projektleiter bonn hoeren). die mitglieder der jury besuchten seit dem frühjahr 2017 europäische kunst-, musik- und medienhochschulen anlässlich dortiger studentischer semesterausstellungen bzw. anderer studentischer gruppenausstellungen. jeder juror konnte dann auf der basis der persönlich erlebten künstlerischen arbeiten der studenten jeweils einen oder mehrere kandidaten der jeweiligen hochschule für die teilnahme am wettbewerb vorschlagen. von diesen kandidaten wurde dann ausführliches bewerbungsmaterial für die finale jurysitzung ende 2017 angefordert, in der die jury dann die erste preisträgerin 2018 auswählte und eine auszeichnung sowie vier anerkennungen für hervorragende künstlerische leistungen vergab.
on march 14th 2018 the official awards presentation for the sonotopia student competition took place in bonn’s kunstmuseum.
a total of 51 works from students from the following institutions were experienced on site and evaluated by a jury over the course of 2017: interfaculty artscience – kabk den haag, maastricht academy for fine arts and design, hbksaar (saarbrücken), khb berlin, khm köln, sound studies (udk berlin), universität mainz (klangkunst/neue musik/neue medien).
the jury of the student competition by invitation for installation-based sound art bonn hoeren – sonotopia 2018 has awarded the following prizes:
first prize:
nika schmitt (lu) – maastricht academy for fine arts and design
award of distinction:
andreas sahl andersen (dk) – interfaculty artscience, kabk den haag
honorary mentions:
mio okido (jp) – khb berlin
nicola hein (de) – universität mainz
carlos villamizar (co/de) – sound studies udk berlin
rihards vitols (lv) – khm köln
in the fourth competition for students of sound art, prize money totaling 10,000 euros was awarded to the finalist for the realization of a new sound installation to be premiered at the 2018 edition of beethovenfest bonn.
excerpt from the jury statement:
„(…) in 2017, the fourth year of the competition, we were able to view the works of 51 students. of the works we encountered, those of nika schmitt and andreas sahl andersen impressed us most. we have chosen to award the first prize to nika schmitt. her works, in their concentration on corporeal perception and consistent coherence, both enable and demand a reception that takes place in a realm beyond distraction. demonstrating a keen sensitivity for space, situations and questions of concern to us all, the artist succeeds in generating a finely nuanced awareness of the sensory world by means of unspectacular gestures. an award of distinction goes to andreas sahl andersen. besides the multi-faceted formal vocabulary of his instruments we very much appreciate the sculptural strength of his installations as they unfold in time and space. in this he shows great promise, particularly in combination with the openness with which he responds to new spaces, seeking out the approach that is right for both him and the place. honorary mentions go to mio akido from the khb weissensee in berlin, nicola hein from the universität mainz, carlos villamizar from the universität der künste in berlin and rihards vitols from the khm in cologne. (…)“
an expert jury was assembled in 2017 to judge the competition, consisting of catherine nichols (independent curator), stefan rummel (city sound artist bonn 2014), carsten stabenow (curator, producer, communication designer) and carsten seiffarth (curator and project director of bonn hoeren, among others). starting in spring 2017, the members of the jury traveled to european art, music and media academies in order to attend their semester-end student exhibitions and other group exhibitions from students. each jury member was then permitted to nominate one or more candidates from each academy for participation in the competition on the basis of their own personal experience of the students’ artistic work. these candidates were then asked to submit extensive application materials for consideration at the final jury meeting in the end of 2017. in this meeting, the jury then selected the first-prize winner for 2018, also awarding one further runner-up prizes and four honorary mentions for outstanding artistic achievement.